10. Februar 2021
Hybride Abschlussveranstsaltung 04. Oktober 2021
Eine Stadtverwaltung, die ihr Mobilitätskonzept für die Zukunft wappnet. Eine digitale Plattform, die es ermöglicht die Verfügbarkeit des Fuhrparks, die Flexibilität von Carsharing und die…
12. November 2020
Drittes Meilensteintreffen in virtueller Form
Das dritte Meilensteintreffen fand am 11. November 2020 in virtueller Form statt. Im Mittelpunkt standen Rückblick auf die bisherige und Vorschau auf die kommenden Phasen der Pilotierung.
2. September 2020
Projektpräsentation auf Strategiedialog Automobilwirtschaft
Die anhaltenden Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 beeinflussen insbesondere auch große Veranstaltungen. Der diesjährige Strategiedialog Automobilwirtschaft (SDA) Baden-Württemberg am 17.…
6. Juli 2020
Eco Fleet Services vereinfacht betriebliche Mobilität
Wie lässt sich Mobilität trotz Krisenzeiten wirtschaftlich und nachhaltig managen? Auf diese Frage soll das Projekt »Eco Fleet Services« Antworten liefern. Die Ergebnisse der ersten Pilotphase geben…
26. Juni 2020
Warum wir noch nicht genug über E-Scooter gesprochen haben
Stefan Schick vom Fraunhofer IAO erklärt, warum E-Scooter vielleicht doch besser sind als ihr Ruf und wie eine sinnvolle Nutzung der Elektroflitzer aussehen könnte. Im Projekt Eco Fleet Services wird…
16. Februar 2020
Zweites Meilensteintreffen in Heidelberg
Das zweite Meilensteintreffen am 12. Februar stand ganz im Zeichen von Ergebnispräsentationen und angeregten Diskussionen. Die Projektpartner von Eco Fleet Services trafen sich in Heidelberg und…
1. Juli 2019
Projekttreffen in Esslingen
Am 28. Juni traf sich das Eco-Fleet-Services-Konsortium zum einem Projekttreffen an der Hochschule Esslingen. Iris Pöschl und Benjamin Zimmermann von der Universität Hohenheim präsentierten die…
13. Mai 2019
Digitale Innovationen als Wegbereiter für eine zukunftsfähige Mobilität
Wie gelingt es Kommunen und Unternehmen, ihre betriebliche Mobilität nachhaltig zu gestalten? Zahlreiche Ansätze für innovative Lösungen liefert die Digitalisierung. Das Projekt Eco Fleet Services…
3. April 2019
Katalysator Kommune? Status Quo und Wirkungskraft der Gestalter der Mobilität von morgen
Iris Pöschl (M.Sc.) und Benjamin Zimmermann (M.Sc.) promovieren am Lehrstuhl für Marketing & Business Development an der Universität Hohenheim. Als Forschungspartner unterstützen sie unter der…
19. März 2019
Der Mobilitätsmarkt der Zukunft: Monopol der Superstar-Firmen oder dezentrales Ökosystem?
Monopolbildung in einem hart umkämpften Markt ist ein verlockendes Ziel. Ist der Wettbewerb erstmal ausgeschaltet, kann man es sich als Platzhirsch so richtig gemütlich machen. So können Preise nach…
6. März 2019
Realitätstest in Heidelberg: Wie Kommunen ihre Mobilitätsressourcen nachhaltiger einsetzen können
»Mobil im Betrieb – Nachhaltig in die Zukunft« heißt es am 13. Mai in Heidelberg. Im Fokus der Veranstaltung stehen Ergebnisse aus dem Projekt »Eco Fleet Services« – unter anderem eine…
11. Oktober 2018
Erstes Meilensteintreffen in Heidelberg
Am 10. Oktober kam das Eco-Fleet-Services-Konsortium in Heidelberg anlässlich des Erreichens des ersten Meilensteins zusammen. Michael Haag vom Fraunhofer IAO präsentierte die…
14. Juni 2018
Konsortialtreffen an der Uni Hohenheim
Die ersten Ergebnisse der Mobilitätsanalyse sowie die Konzeption der Anforderungsanalyse waren nur zwei von vielen Themen, welche die Projektpartner beim Eco-Fleet-Services-Konsortialtreffen am 13.…
25. April 2018
Start Mobilitätsanalyse in Heidelberg
Im Rahmen der Analysephase gilt es, das aktuellen Mobilitätsverhalten der städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Dienstfahrten zu verstehen. Wann werden typischerweise Dienstwagen benutzt…
16. Oktober 2017
Wie E-Autos effizient genutzt werden – Stadt Heidelberg testet Mobilitätsplattform des Fraunhofer IAO, Pressemitteilung
In Heidelberg startet ein Pilotprojekt zum smarten Flottenmanagement: Das Anwendungszentrum KEIM des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Kooperation mit der Hochschule…
2. Oktober 2017
Mobilität ergebnisoffen und bedarfsbezogen planen, Pressemitteilung
Das Wirtschaftsministerium fördert im Rahmen der Landesinitiative Marktwachstum Elektromobilität das Forschungsvorhaben „Dynamische, intermodale Mobilitätsverkettung im Kontext betrieblicher…
26. September 2017
Projektstart Eco Fleet Services
Zum 26. September 2017 startet das Projekt »Eco Fleet Services«. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg fördert »Eco Fleet Services« in einem Zeitraum von 4 Jahren…